So geht Dülmen digital: Innovative Strategie für die Zukunft

Meine Stellungnahme zu TOP 27 "Digitalisierungsstrategie der Stadt Dülmen" in der Stadtverordnetenversammlung vom 08.12.2022.

Am 8. Dezember 2022 gab ich in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dülmen folgende Stellungnahme ab:

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hövekamp, sehr geehrte Damen und Herren,

erlauben Sie mir noch eine Vorbemerkung:
Wir haben gerade den Stellenplan für das Jahr 2023 mehrheitlich beschlossen. Dieser sieht auch einen Chief Digital Officer (CDO) vor. Das Thema ist von CDU-Fraktion im Arbeitskreis Digitalisierung und Innovation gesetzt worden. Der/Die CDO wird für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie eine wichtige Funktion haben. Gleichzeitig ist die Einrichtung dieser Stelle ein wichtiges Signal: Trotz der Herausforderungen des Budgetbuchs 2023 haben Bürgermeister und Verwaltung diese Stelle vorausschauend im Stellenplan verortet und somit das Thema Digitalisierung personell besetzt. Es zeigt klar, dass man die Digitalisierung vorantreiben möchte und einer der Schwerpunkte dieses Budgetbuchs auf die Digitalisierung gesetzt wird.

Nun zur Digitalisierungsstrategie der Stadt Dülmen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren,

der Arbeitskreis Digitalisierung und Innovation (ADI) ist am 3. Juni 2022 gestartet aktiv eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt Dülmen zu erarbeiten.
Kennzeichnend für die Arbeit in diesem Arbeitskreis war ein offener Prozess. Die Fraktionen konnten und können sich weiterhin einbringen. Durchweg herrschte eine gute Arbeitsatmosphäre und die meisten Entscheidungen konnten im Konsens getroffen werden.
Es ist klar anzumerken, dass im Arbeitskreis Digitalisierung und Innovation der Name auch Programm ist: Als erstes Gremium des Stadtrats in Dülmen hat dieser Arbeitskreis erfolgreich zwei Sitzungen volldigital durchgeführt. Dies ist jetzt schon eine historische Leistung.
Die erarbeitete Digitalisierungsstrategie der Stadt Dülmen enthält zwölf Handlungsfelder, die sich ausbreiten in 36 Projektsteckbriefen. Zusätzlich sind noch weitere Projekte, die auf ihre weitere Ausarbeitung warten, in einem Themenspeicher angeordnet. Auch auf diese Projekte dürfen wir gespannt sein und ich hoffe, dass diese relativ bald im Jahr 2023 die Strategie weiter komplettieren. Wir werden da am Ball bleiben.
Die vorgelegte Digitalisierungsstrategie zeichnet aus, dass sie als dynamische Strategie mit mittelfristiger Planung auf gemeinsamen Wunsch von Politik und Verwaltung konzipiert worden ist. Dies ist der Dynamik und Schnelllebigkeit im Bereich der Digitalisierung geschuldet. So wird es sicher in einigen Jahren Fortentwicklungen und Trends geben, an die wir momentan noch nicht gedacht haben und/oder die wir uns heute noch nicht vorstellen können.
In die Kreisstrategie fügt sich unsere Digitalisierungsstrategie der Stadt Dülmen ein, kann aber auch für sich selbst stehen. Dülmen ist somit die erste Stadt im Kreis Coesfeld, die das Thema Digitalisierung mit einer eigener Strategie präzisiert. Wir demonstrieren mit dieser Strategie den Willen im Bereich Digitalisierung im und mit dem Kreis vorweggehen zu wollen und eine Führungsrolle einzunehmen.
Mein Dank richtet sich an alle AkteurInnen aus Verwaltung und Politik, die an der Erstellung der Digitalisierungsstrategie der Stadt Dülmen beteiligt gewesen sind und diese sicherlich auch weiterhin aktiv mitgestalten werden.
Vielen Dank!


Gez.

Marcel Christensen